Cookies sind Daten, die die Webseite in den Browser Ihres Computers oder mobilen Endgerätes hinterlegt. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Technische Cookies: Sie ermöglichen eine verbesserte Leistung und Komfort bei der Navigation in der Webseite. Zum Beispiel, um zum Kauf gewählte Waren oder Spracheinstellungen festzuhalten. Für diese Art von Cookies wird keine ausdrückliche Zustimmung von Ihnen verlangt.
Profilierungs-Cookies: Sie verwenden Ihre persönlichen Daten, um personalisierte Werbebotschaften zu versenden und da sie Ihre Navigation aufzeichnen und aus Ihrem Surfverhalten ein Nutzerprofil erstellen, muss Ihr Einverständnis bestätigt werden.
Analytik-Cookies: Diese verwenden wir, um die Webseite zu verbessern und zu optimieren, sodass sie stets interessant und relevant für den Benutzer ist.
Cookies von Dritten: Diese stammen von anderen Web-Servern oder Webseiten, um die personalisierten Werbemassnahmen auf unserer oder anderen Webseiten zu visualisieren. Diese Cookies können auch Dritten benutzt werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer Webseite aufzuzeigen. Drittanbieter-Cookies können im Regelfall durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindert werden.
Die Verwaltung der Daten durch Drittanbieter wird durch entsprechende Bestimmungen geregelt, die zur Kenntnis zu nehmen sind. Um mehr Transparenz und Bequemlichkeit zu garantieren, finden Sie nachfolgend die Internetadressen mit den nötigen Informationen sowie Verwendungsmöglichkeiten
Facebook Cookie-Regelung: https://www.facebook.com/help/cookies/
Facebook (Settings): Greifen Sie hierfür auf Ihr persönliches Konto zu
Twitter Cookie-Regelung: https://support.twitter.com/articles/20170514
Twitter (Settings): https://twitter.com/settings/security
Linkedin Cookie-Regelung: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Linkedin (Settings): https://www.linkedin.com/settings/
Google+ Cookie-Regelung: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/cookies/
Google+ (Settings): http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/managing/
Pinterest Cookie-Regelung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Pinterest (Settings): https://www.pinterest.com/settings
Google’s Privacy & Terms site: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Google Analytics Cookie-Regelung: http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html
Google Adwords & Google Remarketing Cookie-Regelung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Mouseflow: http://mouseflow.com/opt-out/
CrazyEgg: http://www.crazyegg.com/opt-out
Yandex Metrica: https://legal.yandex.com/privacy/
Youtube: http://www.google.co.uk/intl/en/policies/privacy/key-terms/#toc-terms-cookie
Bing: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/
Zudem ist es möglich Cookies von Drittanbietern über diese Webseite zu verwalten:
http://www.youronlinechoices.com/de/
Die Dauerhaftigkeit unserer Cookies ist verschieden. Es gibt auch Sessions-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird. Die dauerhaften Cookies bleiben hingegen bis zu einem vorab festgelegten Zeitpunkt auf Ihrem Gerät, maximal bis zu 5 Jahren. Sie können in jedem Moment alle Cookies aus Ihrem Browser löschen.
COOKIES DEAKTIVIEREN
Um das Setting der Cookies von Drittanbietern zu ändern, können die oben aufgeführten Links benutzt werden. Zudem können die meisten Browser entsprechend eingestellt werden, um Cookies zu sperren oder zu löschen. Eine komplette Deaktivierung der Cookies kann jedoch die korrekte Funktionsfähigkeit der Webseite beeinträchtigen.
Nachfolgend die Vorgehensweise für die Deaktivierung von Cookies in den meist benutzten Browsern. Für Cookie-Einstellungen bei nicht aufgeführten Browsern sind die betreffenden Bestimmungen des jeweiligen Browserherstellers einzusehen.
Internet Explorer 8.0+
-Klick auf „Extras“ in der oberen Menüleiste und „Internetoptionen“auswählen
-Klick auf „Erweitert“ im Dialogfenster “Datenschutz”
-Bewegen Sie den Schieberegler auf „automatische Cookiebehandlung aufheben” und bei Cookies von Drittanbietern auf “ blockieren” – abschließend auf OK
Firefox 4.0+
-Klick auf „Einstellungen“ auf die Menüschaltfläche
-Gehen Sie zum Abschnitt „Datenschutz“ und klicken Sie auf “Websites mitteilen, Ihre Aktivitäten nicht zu verfolgen”
-Im Dialogfeld Häkchen setzen neben „Websites immer mitteilen, meine Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen“
Google Chrome
-Klick auf „Menü Chrome“ auf der Menüleiste des Browsers
-„Einstellungen“ auswählen
-Klick auf „Erweiterte Einstellungen“
-Wählen Sie im Abschnitt „Datenschutz“ die Option “Inhaltseinstellungen” aus
-In der Sektion „Cookie“ aktivieren Sie die Option „Drittanbieter-Cookies und Webseitendatenblockieren“
Safari 5.0
-Klicken Sie auf “Einstellungen” im Menü Safari
-Klick auf „Datenschutz“
-Klicken Sie auf die Zeile „Cookies erlauben“und festlegen ob Cookies immer, nie oder nur wenn sie von Dritten oder Werbeanbietern kommen, blockieren wollen.
In jedem Fall ist es möglich, sich der Hilfe des jeweiligen Browserhersteller zu wenden:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/de/cookies.html
Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265
FÜR MEHR INFORMATIONEN ÜBER COOKIES UND DERER CONTROLLE, KANN AUCH DIE ENGLISCHE WEBSEITE WWW.ALLABOUTCOOKIES.ORG ZUR HILFE BEIGEZOGEN WERDEN.